Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Gesellschaft und an unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Angebots ist uns ein wichtiges Anliegen.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Firma Feinkostbazar, Yasmin Schafheitle, Bodanstr. 30 78462 Konstanz. Sie gilt nicht für andere Internet-Angebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.

Zugriff auf Web-Seiten und Dateien unseres Internet-Angebots

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden auf unserem Web-Server automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.Im Einzelnen werden über jeden Zugriff bzw. Abruf folgende Daten gespeichert

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei

Übertragene Datenmenge

Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war

Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde verwendeter Web-Browser

Die zuvor genannten Daten einschließlich der IP-Adresse werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, um die Nutzung unseres Internet-Angebots zu ermöglichen.

Darüber hinaus erfolgt für einen kurzen Zeitraum eine Speicherung der IP-Adresse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen. Wir behalten uns vor, die Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internet-Angebots auszuwerten.

Cookies

In unserem Internet-Angebot verwenden wir sog. Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Zahlen und Buchstaben, die von unserem Web-Server auf die Festplatte Ihres Computers übertragen und dort in dem für Cookies bestimmten Ordner gespeichert wird.

Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihnen die Navigation in unserem InternetAngebot zu erleichtern (Session Cookies); diese Cookies verfallen nach Ablauf der Sitzung; sie werden spätestens mit dem Schließen Ihres Web-Browsers gelöscht. Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihrer Web-BrowserSoftware verhindern. Web-Browser stellen Ihnen hierzu in der Regel verschiedene Funktionen zur Verfügung, über die Sie sich in der Hilfe Ihre Web-Browser-Software näher informieren können. Sie können diese in der Regel so einstellen, dass alle Cookies automatisch blockiert werden oder dass nur Cookies bestimmter Internet-Angebote zulässig sind oder dass Sie gewarnt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir weisen allerdings darauf hin, dass mit der Blockierung von Cookies unseres InternetAngebots unter Umständen eine funktionale Einschränkung der Nutzung unseres Internet-Angebots und auch der Internet-Angebote anderer Diensteanbieter verbunden sein kann.

Der Internet-Explorer 7.0 ermöglicht beispielsweise die Blockierung von Cookies wie folgt: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“, anschließend auf „Internetoptionen“ und dann auf die Registerkarte „Datenschutz“. Bewegen Sie den Schieberegler auf die von Ihnen gewünschte Datenschutzstufe. Bei Auswahl der Datenschutzstufe "Alle Cookies blocken" werden alle Cookies von allen Web-Sites geblockt; Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, können von Web-Sites nicht gelesen werden. Sie können für Web-Sites auch benutzerdefinierte Datenschutzeinstellungen festlegen. Wegen weiterer Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies verweisen wir auf die HilfeFunktion Ihres Web-Browsers.

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Facebook-Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem FacebookProfil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Kontaktformular, E-Mails

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars und der Versendung von E-Mails an uns speichern wir Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, soweit wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Mitteilung benötigen. Wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail unverschlüsselt übersenden, ist die Nachricht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt.

Jugendschutz

Als Händler von Waren, die unter die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes fallen sind wir verpflichtet, die Vorschriften des Jugendschutzgesetztes (§ 10 JuSchG) einzuhalten und sicherzustellen, dass jeder Käufer der o. g. Waren volljährig ist. Bei Eröffnung eines Kundenkontos muss zunächst das Geburtsdatum angegeben werden. Im Rahmen der Erstbestellung prüfen wir die Volljährigkeit des Kunden anhand (1) eines Perso-Checks (Abfrage der Personalausweis- oder Reisepassdaten) oder anhand (2) einer Überprüfung des Alters mit einer per E-Mail gesendeten oder einer hochgeladenen Kopie des gültigen Ausweisdokuments. Die durch (1) erhobenen personenbezogenen Daten, die zum Zwecke der Einhaltung der Bestimmungen des JuSchG dienen, werden nicht weitergegeben und nicht gespeichert. Bei der Überprüfung des Ausweises (Eingabe der Ausweis-ID und der Datenzone) wird mittels Prüfsummenverfahren das Alter geprüft. Bei der Speicherung werden keine Daten des Ausweises gespeichert, lediglich der Vermerk über die Verifizierung wird in der Datenbank hinterlegt. Die in (2) erhobenen Daten in Form von Bilddateien werden von uns umgehend nach erfolgter Altersverifizierung gelöscht.

 

 

Zuletzt angesehen